Hey Leute! Kennt ihr die Geschichte von Achilles aus der griechischen Mythologie? Er ist einer der bekanntesten Helden und hat eine faszinierende Geschichte. Lasst mich euch erzählen, was es mit diesem tapferen Krieger auf sich hat.
Wer war Achilles in der griechischen Mythologie?
Achilles war ein Held aus der griechischen Mythologie und einer der Hauptcharaktere im Trojanischen Krieg. Er war der Sohn von Peleus, dem König von Phthia, und Thetis, einer Meeresnymphe. Achilles wurde als außergewöhnlich stark und tapfer beschrieben und galt als einer der größten Krieger seiner Zeit.
Als Kind wurde Achilles von Chiron, einem weisen Zentauren, erzogen. Chiron lehrte ihn die Kunst des Kampfes und machte ihn zu einem herausragenden Krieger. Achilles wurde für seine Geschicklichkeit im Umgang mit dem Speer und für seine unvergleichliche Schnelligkeit bekannt.
Achilles‘ Name ist eng mit seinem berühmtesten Merkmal verbunden – seiner Ferse. Es wird gesagt, dass seine Mutter Thetis ihn als Baby in den Fluss Styx tauchte, um ihn unsterblich zu machen. Sie hielt ihn dabei an seiner Ferse fest, wodurch dieser Teil seines Körpers nicht mit dem heiligen Wasser in Berührung kam. Diese Verletzlichkeit sollte später eine entscheidende Rolle in seinem Schicksal spielen.
Was ist die Geschichte hinter Achilles‘ berühmter Ferse?
Die Geschichte von Achilles‘ Ferse geht auf seine Kindheit zurück. Seine Mutter Thetis wollte sicherstellen, dass ihr Sohn unverwundbar war, also tauchte sie ihn in den Fluss Styx – einen Fluss in der Unterwelt, der die Unsterblichkeit verleiht. Sie hielt ihn an seiner Ferse fest und tauchte ihn so in das Wasser ein.
Da sie ihn jedoch nur an der Ferse festhielt, blieb dieser Teil seines Körpers ungeschützt und wurde nicht vom heiligen Wasser berührt. Daher blieb Achilles‘ Ferse seine einzige Schwachstelle. Diese Geschichte wurde im Laufe der Zeit zu einer Metapher für eine verwundbare Stelle oder einen Schwachpunkt in einer Person oder Sache.
Im Trojanischen Krieg spielte Achilles‘ Ferse eine entscheidende Rolle in seinem Schicksal. Während des Krieges wurde er von Paris, einem Prinzen von Troja, mit einem vergifteten Pfeil getroffen. Der Pfeil traf genau die Ferse, die einzige Stelle an seinem Körper, die verwundbar war. Die Verletzung war tödlich und führte schließlich zum Tod des großen Helden.
Wie wurde Achilles zum Helden in der griechischen Mythologie?
Achilles wurde zum Helden in der griechischen Mythologie aufgrund seiner außergewöhnlichen Fähigkeiten im Kampf und seiner Tapferkeit. Schon als Kind zeigte er bemerkenswerte kriegerische Talente und wurde von Chiron, dem weisen Zentauren, ausgebildet.
Während des Trojanischen Krieges zeichnete sich Achilles durch seine beeindruckenden Leistungen auf dem Schlachtfeld aus. Er tötete zahlreiche Feinde und wurde von seinen Mitkämpfern als unbesiegbar angesehen. Sein Ruf als großer Krieger verbreitete sich schnell und sein Name wurde zum Synonym für Tapferkeit und Stärke.
Achilles‘ Heldentaten wurden in vielen Geschichten und Liedern verewigt, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden. Seine Taten wurden bewundert und er wurde zu einem Symbol für den idealen Krieger in der griechischen Mythologie.
Welche Rolle spielte Achilles im Trojanischen Krieg?
Achilles spielte eine entscheidende Rolle im Trojanischen Krieg. Er war einer der Anführer des griechischen Heeres, das gegen Troja kämpfte. Achilles zeichnete sich durch seine Tapferkeit und seine Fähigkeiten im Kampf aus.
Zu Beginn des Krieges zog sich Achilles jedoch aus dem Kampf zurück, nachdem ihm sein Streit mit Agamemnon, dem Anführer der Griechen, missfallen hatte. Dies führte zu einer Reihe von Niederlagen für die Griechen und einer Verzweiflung unter ihren Reihen.
Erst als sein enger Freund Patroclus von Hector, einem Prinzen von Troja, getötet wurde, kehrte Achilles auf das Schlachtfeld zurück. Er war voller Wut und Rachegefühlen und tötete Hector in einem epischen Duell. Achilles‘ Sieg über Hector gilt als einer der entscheidenden Momente des Trojanischen Krieges.
Jedoch sollte auch Achilles‘ Schicksal im Krieg besiegelt werden. Er wurde von Paris, einem Prinzen von Troja, mit einem vergifteten Pfeil in seiner einzigen verwundbaren Stelle – seiner Ferse – getroffen und starb an den Folgen der Verletzung.
Wer war Achilles‘ Mutter und welche Rolle spielte sie in seinem Schicksal?
Achilles‘ Mutter: Thetis
Achilles‘ Mutter war die Meeresnymphe Thetis, eine wunderschöne und mächtige Göttin des Meeres. Sie war bekannt für ihre Schönheit und ihre Verbindung zur Natur. Als Mutter von Achilles spielte sie eine wichtige Rolle in seinem Schicksal.
Die Prophezeiung:
Es wurde prophezeit, dass Achilles entweder ein langes und ruhmreiches Leben führen oder im Krieg sterben würde. Um sicherzustellen, dass er unsterblich wird, tauchte Thetis ihn als Baby in den Fluss Styx, der magische Kräfte hatte. Allerdings hielt sie ihn an seiner Ferse fest, daher blieb dieser Teil seines Körpers verwundbar.
Thetis hatte auch eine enge Beziehung zu Zeus, dem König der Götter. Sie bat ihn um Hilfe für ihren Sohn während des Trojanischen Krieges und versuchte sein Schicksal zu beeinflussen.
Insgesamt spielte Thetis als Mutter von Achilles eine entscheidende Rolle in seinem Schicksal und setzte sich dafür ein, dass er sowohl Ruhm als auch Unsterblichkeit erreichen konnte.
Wie starb Achilles laut der griechischen Mythologie?
Achilles Tod ist eines der bekanntesten Ereignisse in der griechischen Mythologie. Laut der Legende wurde er von einem Pfeil getroffen, der von Paris abgeschossen wurde und von Apollon, dem Gott des Bogenschießens, geleitet wurde. Der Pfeil traf Achilles in seine verwundbare Ferse und führte zu seinem Tod.
Achilles‘ Rache:
Nachdem Patroclus, sein enger Freund und Kampfgefährte, im Kampf getötet wurde, war Achilles voller Wut und Trauer. Er schwor Rache an Hector, dem Prinzen von Troja und dem Mörder seines Freundes. In einem epischen Duell besiegte Achilles Hector und zog seinen Körper hinter seinem Streitwagen her um Troja zu demütigen.
Der Tod von Hector weckte die Rachegelüste der Götter und sie beschlossen, Achilles zu bestrafen. Apollo lenkte den Pfeil von Paris auf Achilles‘ verwundbare Ferse, was zu seinem Tod führte.
Achilles‘ Tod markierte das Ende des Trojanischen Krieges und erlangte große Bekanntheit durch seine Tapferkeit im Kampf und seine tragische Schwachstelle.
Welche bemerkenswerten Leistungen erzielte Achilles während des Trojanischen Krieges?
Während des Trojanischen Krieges zeigte Achilles außergewöhnliche Tapferkeit und kämpferische Fähigkeiten. Er war einer der mächtigsten Krieger seiner Zeit und erzielte viele bemerkenswerte Leistungen:
Tötung von Hektor:
Achilles tötete Hektor, den Prinzen von Troja, in einem epischen Duell. Dieser Sieg war ein entscheidender Moment im Trojanischen Krieg und brachte Achilles großen Ruhm ein.
Eroberung von Troja:
Achilles war einer der Hauptkrieger im Kampf um die Eroberung von Troja. Seine Tapferkeit und Führungsfähigkeiten inspirierten seine Mitkämpfer und trugen wesentlich zum Sieg der Griechen bei.
Der Zorn des Achilles:
Achilles‘ Wut und Trauer über den Tod seines Freundes Patroclus trieb ihn zu außergewöhnlichen Leistungen an. Er führte die griechische Armee mit großer Entschlossenheit an und zeigte unglaubliche Stärke im Kampf gegen die Trojaner.
Die bemerkenswerten Leistungen von Achilles während des Trojanischen Krieges machten ihn zu einer legendären Figur in der griechischen Mythologie und seinem Namen wurde großer Respekt entgegengebracht.
Welche Eigenschaften und Persönlichkeitsmerkmale wurden Achilles in der griechischen Mythologie zugeschrieben?
In der griechischen Mythologie wurden Achilles viele positive Eigenschaften und Persönlichkeitsmerkmale zugeschrieben, die ihn zu einem herausragenden Helden machten:
Tapferkeit:
Achilles war für seine außergewöhnliche Tapferkeit bekannt. Er stellte sich mutig jedem Gegner im Kampf entgegen und zeigte keine Angst vor dem Tod. Seine Tapferkeit inspirierte seine Mitkämpfer und brachte ihm großen Ruhm ein.
Kampffähigkeiten:
Achilles war ein Meister des Kampfes. Seine körperliche Stärke und sein Geschick im Umgang mit Waffen machten ihn zu einem gefürchteten Krieger. Seine Fähigkeiten im Kampf waren legendär und brachten ihm den Respekt seiner Mitkämpfer ein.
Loyalität:
Achilles war seinem Freund Patroclus gegenüber äußerst loyal. Nachdem Patroclus im Kampf getötet wurde, schwor Achilles Rache und kämpfte mit großer Entschlossenheit, um seinen Freund zu rächen. Seine Loyalität gegenüber Patroclus war ein zentraler Aspekt seiner Persönlichkeit.
Die Eigenschaften und Persönlichkeitsmerkmale, die Achilles in der griechischen Mythologie zugeschrieben wurden, trugen dazu bei, dass er als herausragender Held verehrt wurde. Sein Mut, seine Kampffähigkeiten und seine Loyalität machten ihn zu einer inspirierenden Figur für die Menschen seiner Zeit.
Gab es Prophezeiungen oder Vorhersagen über Achilles‘ Schicksal, bevor er geboren wurde?
Ja, es gibt mehrere Prophezeiungen und Vorhersagen über Achilles‘ Schicksal in der griechischen Mythologie. Eine der bekanntesten Prophezeiungen stammt von seiner Mutter Thetis, einer Meeresnymphe. Sie erfuhr von einem Orakel, dass ihr Sohn ein kurzes Leben haben würde, aber einen unvergesslichen Ruhm erlangen sollte. Um dies zu verhindern, tauchte sie Achilles als Kind in den Fluss Styx ein, um ihn unverwundbar zu machen – mit Ausnahme seiner Ferse, an der sie ihn festhielt.
Es gab auch andere Vorhersagen über Achilles‘ Schicksal. Ein Orakel sagte voraus, dass entweder Achilles im Kampf sterben oder ein langes Leben führen würde, jedoch ohne Ruhm. Diese Prophezeiung führte dazu, dass Achilles sich entschied, sein Leben dem Krieg und dem Streben nach Ruhm zu widmen.
Die Bedeutung dieser Prophezeiungen
Diese Prophezeiungen hatten einen starken Einfluss auf Achilles‘ Handlungen und Entscheidungen während des Trojanischen Krieges. Die Kenntnis seines Schicksals trieb ihn dazu an, mutig und rücksichtslos im Kampf zu sein und nach Ruhm zu streben. Er war bereit, alles für den Sieg zu opfern und nahm daher auch das Risiko seines eigenen Todes in Kauf.
Achilles‘ Achillesferse
Die Geschichte von Achilles‘ Achillesferse ist ein bekanntes Beispiel für die Ironie des Schicksals. Obwohl er unverwundbar war, wurde er letztendlich durch einen Pfeil in seine Ferse getötet – dem einzigen verwundbaren Punkt seines Körpers. Diese Schwäche, die aus der Prophezeiung seiner Mutter resultierte, wurde zu seinem tragischen Ende.
Weitere Vorhersagen und ihre Auswirkungen
Es gab auch andere Vorhersagen über Achilles‘ Schicksal während des Trojanischen Krieges. Ein Orakel sagte voraus, dass er entweder den Tod im Kampf finden oder ein langes Leben ohne Ruhm führen würde. Diese Vorhersage trieb ihn dazu an, sich vollständig dem Krieg und der Suche nach Ruhm zu widmen. Er war bereit, alles zu opfern – sogar sein eigenes Leben -, um als großer Krieger in die Geschichte einzugehen.
Wie beeinflusste die Beziehung zwischen Achilles und Patroclus seine Handlungen während des Trojanischen Krieges?
Die Beziehung zwischen Achilles und Patroclus hatte einen starken Einfluss auf Achilles‘ Handlungen während des Trojanischen Krieges. Sie waren enge Freunde und kämpften gemeinsam in vielen Schlachten. Die Liebe und Verbundenheit zwischen ihnen war tief und intensiv.
Die Bedeutung ihrer Freundschaft
Achilles betrachtete Patroclus nicht nur als seinen besten Freund, sondern auch als seinen Bruder im Geiste. Patroclus war sein Vertrauter und Unterstützer, der ihn in schwierigen Zeiten ermutigte und ihm half, seine Fähigkeiten als Krieger zu entfalten. Ihre Freundschaft gab Achilles zusätzliche Motivation und Stärke im Kampf.
Achilles‘ Reaktion auf Patroclus‘ Tod
Als Patroclus während des Trojanischen Krieges getötet wurde, brach für Achilles eine Welt zusammen. Er war zutiefst traumatisiert und voller Wut und Trauer. Der Verlust seines geliebten Freundes trieb ihn dazu an, sich noch stärker in den Kampf zu stürzen und Rache an Hector, dem Mörder von Patroclus, zu nehmen.
Achilles‘ Wendepunkt
Der Tod von Patroclus markierte einen Wendepunkt in Achilles‘ Handlungen während des Trojanischen Krieges. Zuvor hatte er sich aus dem Konflikt zurückgezogen, aber nun kehrte er mit einer unbändigen Wut zurück. Er tötete Hector und schleifte seinen leblosen Körper hinter seinem Streitwagen her – eine grausame Tat, die seine Rachegelüste verdeutlichte.
Hatte Achilles romantische Beziehungen oder Liebesinteressen in der griechischen Mythologie?
In der griechischen Mythologie gibt es keine Berichte über romantische Beziehungen oder Liebesinteressen von Achilles. Seine Hauptbeziehung war die enge Freundschaft zu Patroclus. Die mythologischen Überlieferungen konzentrieren sich hauptsächlich auf seine Heldentaten und seinen tragischen Tod, anstatt auf romantische Aspekte seines Lebens.
Achilles‘ Fokus auf den Krieg
Achilles war vor allem ein Krieger und konzentrierte sich darauf, im Kampf Ruhm zu erlangen. Seine Leidenschaft galt dem Kriegshandwerk und der Suche nach persönlicher Ehre. Daher lag sein Hauptaugenmerk nicht auf romantischen Beziehungen oder Liebe, sondern auf Heldentaten und Tapferkeit.
Eine mögliche Interpretation
Es gibt jedoch verschiedene Interpretationen der griechischen Mythologie, die Raum für Spekulationen über Achilles‘ Liebesleben lassen. Einige Theorien besagen, dass er möglicherweise eine heimliche Beziehung zu einer anderen Figur hatte, die nicht in den mythologischen Überlieferungen erwähnt wurde. Diese Interpretationen basieren jedoch eher auf künstlerischer Freiheit als auf historischen Fakten.
Gab es Götter oder Göttinnen, die sich für oder gegen Achilles während seines Lebens aussprachen?
Ja, es gab mehrere Götter und Göttinnen in der griechischen Mythologie, die sich entweder für oder gegen Achilles aussprachen.
Die Unterstützung von Zeus
Zeus, der mächtigste aller griechischen Götter, unterstützte Achilles während des Trojanischen Krieges. Er schützte ihn vor Verletzungen und gab ihm außergewöhnliche Stärke im Kampf. Zeus war beeindruckt von Achills Tapferkeit und seinem Streben nach Ruhm und unterstützte ihn daher in seinen Bemühungen.
Die Feindschaft von Apollo
Auf der anderen Seite stand Apollo, der Gott des Lichts und der Prophezeiung, Achilles feindlich gegenüber. Apollo hatte eine persönliche Vendetta gegen Achilles, da dieser den Tempel des Apollon in Troja entweiht hatte. Aus diesem Grund unterstützte Apollo die Trojaner im Kampf gegen die Griechen und verursachte damit große Schwierigkeiten für Achilles.
Andere Götter und Göttinnen
Weitere Götter und Göttinnen wie Hera, Athene und Poseidon hatten ebenfalls ihre eigenen Standpunkte zu Achilles. Sie griffen jedoch nicht direkt in seine Angelegenheiten ein oder sprachen sich offen für oder gegen ihn aus.
Wie nahmen andere Figuren in der griechischen Mythologie Achills Ruhm und Fähigkeiten als Krieger wahr und reagierten darauf?
Achilles‘ Ruhm und Fähigkeiten als Krieger wurden von vielen anderen Figuren in der griechischen Mythologie bewundert. Seine Tapferkeit im Kampf und sein unvergleichlicher Mut machten ihn zu einer Legende.
Bewunderung durch die Griechen
Die meisten Griechen betrachteten Achilles als den größten aller Krieger. Sein Name war Synonym für Stärke, Geschicklichkeit im Kampf und heroische Taten. Seine Fähigkeiten auf dem Schlachtfeld waren legendär, was dazu führte, dass er von vielen verehrt und bewundert wurde.
Anerkennung durch andere Helden
Selbst andere berühmte Helden wie Odysseus und Diomedes erkannten Achilles‘ außergewöhnliche Fähigkeiten an. Sie respektierten ihn als den besten Krieger ihrer Zeit und suchten seine Unterstützung im Kampf gegen die Trojaner. Achilles‘ Anwesenheit auf dem Schlachtfeld war oft entscheidend für den Ausgang einer Schlacht.
Eifersucht und Feindseligkeit
Obwohl Achilles von vielen bewundert wurde, gab es auch Neid und Feindseligkeit gegenüber ihm. Einige griechische Krieger fühlten sich von seinem Ruhm bedroht oder missachtet. Dies führte zu Konflikten und Spannungen innerhalb der griechischen Armee während des Trojanischen Krieges.
Gibt es heute moderne Adaptionen oder Interpretationen der Geschichte von Achilles in der Populärkultur?
Ja, die Geschichte von Achilles hat auch in der modernen Populärkultur einen großen Einfluss gehabt. Es gibt zahlreiche moderne Adaptionen und Interpretationen seiner Geschichte in Büchern, Filmen, Theaterstücken und anderen Medien.
Bekannte literarische Werke
- „Die Ilias“ von Homer: Dieses epische Gedicht erzählt die Geschichte des Trojanischen Krieges, einschließlich Achills Rolle darin.
- „Achilles“ von Elizabeth Cook: Ein historischer Roman, der eine fiktive Darstellung von Achilles‘ Leben bietet.
- „The Song of Achilles“ von Madeline Miller: Ein preisgekrönter Roman, der die Beziehung zwischen Achilles und Patroclus erforscht.
Bekannte Filme und Serien
- „Troja“ (2004): Ein Hollywood-Film, der den Trojanischen Krieg und Achills Rolle darin zeigt. Brad Pitt spielt die Rolle des Achilles.
- „Troy: Fall of a City“ (2018): Eine britische Fernsehserie, die den Trojanischen Krieg aus verschiedenen Perspektiven erzählt, einschließlich der Geschichte von Achilles.
Andere Formen der Populärkultur
Außerhalb von Büchern und Filmen hat die Geschichte von Achilles auch in anderen Bereichen der Populärkultur Spuren hinterlassen. Es gibt zum Beispiel Videospiele, Comics und Theaterstücke, die auf seinen mythologischen Abenteuern basieren oder ihn als Charakter einführen.
Wie hat die Legende von Achilles die Literatur, Kunst und Erzähltradition im Laufe der Geschichte beeinflusst?
Die Legende von Achilles hat einen enormen Einfluss auf die Literatur, Kunst und Erzähltradition im Laufe der Geschichte gehabt. Seine Geschichte wurde immer wieder neu interpretiert und inspirierte zahlreiche Werke in verschiedenen künstlerischen Medien.
Klassische griechische Literatur
In der klassischen griechischen Literatur spielte die Figur des Achilles eine zentrale Rolle. Seine Heldentaten wurden in Epen wie der „Ilias“ von Homer verewigt und dienten als Inspiration für viele andere griechische Schriftsteller.
Römische Literatur
Auch in der römischen Literatur fand die Geschichte von Achilles großen Anklang. Der römische Dichter Vergil erwähnte ihn in seiner „Aeneis“ und beschrieb seine Tapferkeit und Stärke im Kampf.
Einfluss auf die Renaissance
In der Renaissance wurde die griechische Mythologie wiederentdeckt und hatte einen großen Einfluss auf Kunst, Literatur und Kultur. Die Geschichte von Achilles inspirierte Künstler wie Leonardo da Vinci, Michelangelo und Rubens zu zahlreichen Werken.
Die Ikonografie des Achilles
Achilles wurde oft als muskulöser Krieger mit einer Lanzette oder einem Speer dargestellt. Diese ikonografische Darstellung hat sich im Laufe der Jahrhunderte entwickelt und ist zu einem Symbol für Stärke, Tapferkeit und Heldentum geworden.
Die Rezeption in der modernen Kunst
Auch in der modernen Kunst findet man immer wieder Bezüge zur Legende von Achilles. Künstler wie Peter Paul Rubens, Jacques-L
Fazit: Die griechische Mythologie und insbesondere die Figur des Achilles sind faszinierend und bieten eine reiche Quelle für Geschichten und Kostüme. Wenn du ein Fan von Achilles bist oder dich einfach für griechische Mythologie interessierst, könnte es Spaß machen, einen Cosplayer zu buchen, der diese Figur verkörpert. Lass deiner Fantasie freien Lauf und tauche in die Welt der antiken Helden ein! Wenn du weitere Informationen möchtest oder einen Cosplayer buchen möchtest, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen dir gerne weiter!
Was ist die wahre Geschichte von Achilles?
Der Legende nach machte Achilles‘ Mutter, Thetis, ihn unbesiegbar, indem sie ihn als Baby im Fluss Styx eintauchte. Allerdings hielt sie ihn an seinen Fersen fest, sodass dieser Teil seines Körpers verletzlich blieb. Trotzdem wurde Achilles ein berühmter Krieger und tötete Hektor von Troja im Kampf.
Welcher Gott hat Achilles getötet?
In der Geschichte von Achilles wird er von einem Pfeil aus Paris getötet, wobei viele Versionen erwähnen, dass der Gott Apollo den Pfeil zu Achilles‘ Schwachstelle, seiner Ferse, gelenkt hat.
Was für eine Art von Gott ist Achilles?
Achilles besaß sowohl die Eigenschaften eines Kriegers als auch eines Halbgottes. Er wurde Peleus und Thetis geboren, wobei Peleus ein Nachkomme des mächtigen Gottes Zeus war. Achilles hatte von Zeus unglaubliche Stärke geerbt und zusätzliche Kräfte von seiner Mutter Thetis, die eine Meeresnymphe und die Enkelin von Gaia war.
Was war Achilles ursprünglicher Name?
Nachdem Thetis ihren Sohn verlassen hatte, übergab Peleus ihn zur Erziehung und Ausbildung in Reiten, Jagen und dem Spielen der Phorminx an Cheiron. Cheiron änderte auch seinen ursprünglichen Namen Ligyron, was „Jammern“ bedeutet, in Achilles.
Hat Achilles eine Frau geliebt?
Trotz der Tatsache, dass sie als Kriegspreis genommen wurde, hegt Achilles starke Gefühle der Liebe für Briseis und wird wütend, wenn sie von ihm getrennt wird. Nach einiger Überredung kehrt Achilles auf das Schlachtfeld zurück und freut sich letztendlich, als Briseis wieder mit ihm vereint ist. Briseis, eine schöne Frau, ist tief in Achilles verliebt und wünscht sich, ihn zu heiraten.
Wer war Achilles‘ Geliebter?
Im Trojanischen Krieg wurde Achilles als der mutigste, attraktivste und geschickteste Krieger in Agamemnons Armee bekannt. Laut Homer wurde Achilles von seiner Mutter in Phthia großgezogen und hatte einen engen Begleiter namens Patroclus. Andere Geschichten außerhalb von Homers Schriften legen nahe, dass Patroclus entweder Achilles‘ Verwandter oder romantischer Partner war.